Podcast

Appropriate – der Podcast

APPROPRIATE erforscht verschiedene Dimensionen von Eigentum, seine politische Dynamik und die sozialen Auswirkungen und wagt sich an das Nachdenken über Alternativen zum Eigentum. APPROPRIATE bringt Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen, Aktivist*innen und politische Entscheidungsträger*innen zusammen, um ihre Perspektiven zu einem breiten Spektrum von Themen zu diskutieren, darunter die Sharing Economy, urbane Commons, Wohnen, natürliche Ressourcen, Reproduktionsmedizin und Bioökonomie. APPROPRIATE ist der Podcast des Sonderforschungsbereichs "Strukturwandel des Eigentums" der Universitäten Jena und Erfurt (SFB TRR 294).
Musik: CC BY-SA, Song Paper Tiger's Grip by Mid-Air Machine   

Bei Fragen oder Beiträgen zum Podcast bitte an appropriate_podcast@protonmail.com schreiben! 

appropriate

Trailer

Appropriate

Der Trailer gibt einen kleinen Einblick in das Vorhaben des Podcasts und seine Themen. 

Trailer zum Podcast

Wohnen und Energie als öffentliche Infrastrukturen – Kommunalisieren, Vergesellschaften, Enteignen?

Wohnen und Energie sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Zuge von Krisen wird deren Organisation und Eigentumsform diskutiert. Vorschläge sind die Überführung von privatisiertem Eigentum in öffentliches Eigentum. Im Bereich Wohnen geht die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ noch weiter und fordert eine Vergesellschaftung von Wohnraum. Auch im Bereich Energie gibt es solche Forderungen und auch schon eine konkrete Umsetzung beim Verein BürgerEnergie Thüringen. Doch inwiefern unterscheidet sich die geforderte Vergesellschaftung von der Kommunalisierung? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und ist kommunales Eigentum immer sozial gerechter als Privateigentum? In dieser Podcastfolge kommen Perspektiven aus der Wissenschaft, Zivilgesellschaft und der Politik zu Wort. Ein Podcast mit Silke van Dyk (Co-Sprecherin des Sonderforschungsbereiches), Raul Zelik (Schriftsteller und Sozialwissenschaftler), Sebastian Kohl (Soziologe), Cara Röhner (Juristin), Joanna Kusiak (Aktivistin bei DW und Co. enteignen), Reinhard Guthke (Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Thüringen e. V.) und Florian Schmidt (Bezirksstadtrat Berlin). 

Gäste/Gästinnen: Florian Schmidt, Reinhard Guthke, Joanna Kusiak, Cara Röhner, Sebastian Kohl, Raul Zelik, Silke van Dyk

Anhören auf:

Carbon sinks as Global Commons

Part III of the "Global Commons" series

In the third episode of our mini-series about Global Commons, we hear from Megan Blomfield, a senior lecturer in political philosophy at the University of Sheffield. Her research concerns global justice and the environment, focusing on the problem of climate change, which you can read more about in her 2019 book, Global Justice, Natural Resources, and Climate Change. In today’s episode we explore carbon sinks as global commons. Because the issue of climate change concerns how we use and share carbon sinks like the atmosphere, the concept of the global commons has been used to invoke more equitable sharing of carbon sinks. However, Blomfield will show us that this conception isn’t so straightforward when we consider carbon sinks more widely, like land and ocean based sinks.

Gast/Gästin: Megan Blomfield

Anhören auf:

Reconstituting the Seabed as a Global Commons: What Would it Take?

Part II of the "Global Commons" series

In the second episode of our mini-series about Global Commons, we hear from Isabel Feichtner, a current Fellow at the New Institute, where she works on Global and Urban Commons and in particular Commons Public Partnerships. In this episode, we will be focusing on a specific global commons- the deep seabed. Feichtner expertly shows us how the deep seabed regime, often hailed as a successful example of international cooperation and management of a global commons, has actually developed with an economic extraction focus to the detriment of distributive justice and environmental protection. 

Gast/Gästin: Isabel Feichtner

Anhören auf: